Optimale Energieeffizienz
Durch präzise Vermessung der Energiezufuhr, Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit werden Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eingestellt.
Innovative Verfahren mit Aussagekraft
Mit den nachfolgenden Beispielen wollen wir Ihnen einen Eindruck vermitteln, in welchem Detailgrad wir arbeiten können. Für die Auswertung spielt es dabei keine Rolle, ob die Daten aus der vorhandenen Gebäudeleittechnik gewonnen werden oder von unseren Funk-Sensoren - alle Messwerte und Betriebsdaten können im Zusammenhang miteinander visualisiert werden.
In diesem Diagramm ist der Temperaturverlauf (grün) mit dem zugehörigen Ventillauf (orange) der Heizung in diesem Gebäudeabschnitt dargestellt. Über den zeitlichen Verlauf lässt sich so genau prüfen, ob die Regelung korrekt arbeitet. Im Vergleich zu anderen Räumen lassen sich vorhandene hydraulische Probleme im Heizungssystem feststellen.
In diesem Fall werden die Daten von Funk-Sensoren und der Heizungsregelung direkt miteinander kombiniert.
Benötigt: Funk-Gateway, Raumsensoren, Schnittstelle zur Heizungsregelung
Bei der Bewertung des Wärmedurchgangs einer Gebäudehülle wird auf den Wärmedurchgangskoeffizienten U in W/m²·K zurückgegriffen.
Üblicherweise wird dieser Wert einmalig über ein kompliziertes Verfahren auf Basis der Architektur des Gebäudes berechnet, ist also ein theoretischer Wert.
Umso komplexer und größer die Architektur ist, desto schwieriger wird die Berechnung.
Unsere Software ist in der Lage, diesen Koeffizienten vollautomatisch zu berechnen - und das nicht nur für das Gebäude insgesamt, sondern separat für jeden Raum und Gebäudesektor.
Im nebenstehenden Diagramm sehen Sie das Ergebnis dieser Berechnung für ein Niedrigenergiehaus. Jeder Raum wird in diesem Diagramm als ein Block dargestellt. Die Größe repräsentiert den Wärmeverlust im jeweiligen Raum. Farblich gekennzeichnet ist der Koeffizient U von grün kleiner 0,2 W/m²·K bis rot größer 0,4 W/m²·K. In diesem Beispiel lässt die Auswertung klar erkennen, dass fast die Hälfte des Wärmeverlusts auf nur 10 von 35 Räumen entfällt.
Diese Art der Berechnung gibt unmittelbare Hinweise, wo Wärmelecks oder sonstige Probleme an der Gebäudehülle liegen.
Sollten Sie Sanierungen an der Gebäudehülle planen, bietet diese Berechnung eine wichtige Grundlage zur Entscheidung, welche Maßnahmen in welchen Gebäudeabschnitten sinnvoll sind.
Benötigt: Funk-Gateway, Raumsensoren
Ein wichtiger Faktor in unserer Bewertung der Luftqualität ist der VLS-Wert in den Innenräumen. Er gibt an, wie viel durch Aerosole eingetragene Virenlast nach einer Stunde im Raum noch infektiös ist. Mehrerer wissenschaftliche Studien aus der Aerosol-Forschung haben gezeigt, dass sich die Virenlast auf natürliche Weise sehr stark reduziert, wenn ein bestimmtes Verhältnis von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Räumen gehalten wird. Uns ist es gelungen, diese Forschungsergebnisse in unsere Analysesoftware zu integrieren.
Auf Basis der gemessenen Werte unserer Raumsensoren können wir diesen Wert in Echtzeit errechnen. Damit haben wir die Möglichkeit, angebundene Lüftungs- und Heizungsanlagen so zu regeln, dass das Infektionsrisiko in den Innenräumen minimal ist. Im dargestellten Diagramm sehen Sie den zeitlichen Verlauf des VLS-Wertes über einen Monat, mit einem Grenzwert von 20%.
Gerade bei sehr großen Räumen ist diese Bewertung sinnvoll, da die allgemein geltenden Richtlinen für Raumlufttechnik (5-facher Luftaustausch pro Stunde) physikalisch mit Luftreinigern oder Lüftungsanlagen kaum zu realisieren sind.
Benötigt: Funk-Gateway, Raumsensoren
Durch präzise Vermessung der Energiezufuhr, Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit werden Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eingestellt.
Permanente Überwachung der Luftqualität und synchronisierte Steuerung von Raumlufttechnik und Heizungsanlagen.
Über das leistungsfähige Funknetzwerk werden Geräte im gesamten Gebäude mit minimalem Installationsaufwand angesteuert.